Zum Inhalt springen
Urhandwerk

Urhandwerk

Selber machen, tun und erleben.

  • Angeln
    Beiträge rund um Angeln, Fische, Gewässer.
  • Bushcraft
    Bushcraft ist die Kunst in der Wildnis zu leben, selbstversorgt aus der Natur und mit einfachen Mitteln.
  • Ich
    Ich und meine Meinungen darüber.
  • Kochen
    Beiträge zu Rezepten, Pflanzlicher Nahrung, Lebensmittelherstellung.
  • Kreativität
    Kunst und Kultur, Kreativität physisch und digital.
  • Pflanzen
    Pflanzenfunde und Fotos.
  • Pilze
    Beiträge zu Pilzen, Pilzgerichten und Pilzfunden.
  • Touren
    Meine Reisen und Ausflüge in die Natur.

Neueste Beiträge

  • Spitzschuppiger Stachelschirmling (Lepiota aspera)
  • Gifthäubling (Galerina spec.)
  • Bräunlicher Stäubling (Lycoperdon umbrinum)
  • Kuhröhrling (Suillus bovinus)
  • Leberreischling (Fistulina hepatica)

Neueste Kommentare

  • Einsalzen von Grundeln 2/2 – Urhandwerk bei Einsalzen von Grundeln (1/2)

Archive

  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • April 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • September 2022
  • April 2022
  • Oktober 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • September 2019
  • Juni 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Dezember 2016
  • Mai 2016

Kategorien

  • Angeln
  • Bushcraft
  • Kochen
  • Kreativität
  • Pilze
  • Touren
  • Uncategorized

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Autor: Boerger

Spitzschuppiger Stachelschirmling (Lepiota aspera)

Gefunden 26.10.24 in München am ZOB.

Veröffentlicht am 14. November 202414. November 2024Kategorien PilzeSchlagwörter giftig, lepiota, pilzeSchreibe einen Kommentar zu Spitzschuppiger Stachelschirmling (Lepiota aspera)

Gifthäubling (Galerina spec.)

Tödlich giftig. Verwechslungsgefahr zum Stockschwämmchen, ferner Schwefelköpfe.
Veröffentlicht am 6. Oktober 20246. Oktober 2024Kategorien PilzeSchlagwörter giftig, LamellenpilzSchreibe einen Kommentar zu Gifthäubling (Galerina spec.)

Bräunlicher Stäubling (Lycoperdon umbrinum)

Eiffel 05.10.2024
Veröffentlicht am 6. Oktober 20246. Oktober 2024Kategorien PilzeSchlagwörter Stäubling, ungenießbarSchreibe einen Kommentar zu Bräunlicher Stäubling (Lycoperdon umbrinum)

Kuhröhrling (Suillus bovinus)

Gefunden am 29.9.24 in der Rhön (Haard bei Oberelsbach)
Veröffentlicht am 30. September 202430. September 2024Kategorien PilzeSchlagwörter essbar, röhrling, suillusSchreibe einen Kommentar zu Kuhröhrling (Suillus bovinus)

Leberreischling (Fistulina hepatica)

Gefunden im Niedwald 09/2024

Veröffentlicht am 20. September 202420. September 2024Kategorien PilzeSchlagwörter baumpilzSchreibe einen Kommentar zu Leberreischling (Fistulina hepatica)

Hasenröhrling (Gyroporus castaneus)

Gefunden 8. September 2024 im Niedwald.

Veröffentlicht am 8. September 20248. September 2024Kategorien PilzeSchlagwörter röhrlingSchreibe einen Kommentar zu Hasenröhrling (Gyroporus castaneus)

Birkenporling (Fomitopsis betulina)

Gefunden am 30.08.24 auf dem Altkönig

Birkenporling lässt sich als Tee verwenden. Er hat einen harmonischen Geschmack und ihm wird heilende Wirkung zugesprochen. Er wirkt antioxidativ, antibakteriell und antiviral.

Veröffentlicht am 31. August 202420. September 2024Kategorien PilzeSchlagwörter baumpilz, birkenporling, porlingSchreibe einen Kommentar zu Birkenporling (Fomitopsis betulina)

Gallenröhrling (Tylopilus felleus)

Gefunden 30.08.24 auf dem Altkönig.

Veröffentlicht am 31. August 202431. August 2024Kategorien PilzeSchlagwörter pilzeSchreibe einen Kommentar zu Gallenröhrling (Tylopilus felleus)

Violettstieliger Pfirsichtäubling (RUSSULA VIOLEIPES)

Veröffentlicht am 21. Juli 202421. Juli 2024Kategorien PilzeSchreibe einen Kommentar zu Violettstieliger Pfirsichtäubling (RUSSULA VIOLEIPES)

Speitäubling (Russula silvestris?)

Gefunden Juni 2024 im Hochtaunus.
Veröffentlicht am 15. Juli 2024Kategorien PilzeSchreibe einen Kommentar zu Speitäubling (Russula silvestris?)

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 … Seite 5 Nächste Seite
Stolz präsentiert von WordPress